Internationales Nachwuchsturnier in Linz

Über Ostern reisten fünf Spieler:innen des TTVKZ mit Trainer Tobias Klee nach Linz ans internationale Jugendturnier. Balthazar Porritt und Jannes Waschkies spielten in der U13-Kategorie, Eloy Frei und Lucien Meury in der U15. Adèle Burgat spielte mit ihrer Berner Partnerin Aarna Debnath bei den Mädchen U17.

Das Turnier zeichnet sich durch sein Spielsystem aus, so werden sämtliche Ränge ausgespielt, es gibt Team- und Einzelkategorien und jeweils ein Championship- und ein Challenge-Tableau, sowie im Einzel noch sogenannte Consolation-Tableaus (für diejenigen, die in der Hauptrunde früh ausscheiden). Das ermöglichte es allen Teilnehmenden, über 5 Tage verteilt viele Spiele zu bestreiten. Teilweise war die Müdigkeit den Zürchern auch durchaus anzumerken, so dass ab der Hälfte des Turniers freiwillig eine frühere Nachtruhe eingehalten wurde.

Da fünf Tage durchgehend auf gutem Niveau gespielt wird, passen sich die meisten Spieler:innen automatisch dem Rhythmus an und erzielen teils beachtliche Lernfortschritte in kurzer Zeit. Das U15-Team mit Eloy und Lucien spielte je länger das Turnier dauerte, desto besser, schlussendlich erreichten sie das Halbfinale der Challenge. Adèle spielte teilweise sehr stark, in der Mitte des Turniers gelang es ihr sogar, mit Amira Meier die amtierende Top8-Siegerin der Schweiz zu bezwingen. Wobei die Kondition nicht ganz reichte, um das Niveau bis zum Ende des Turniers aufrecht zu erhalten.

Balthazar erreichte im Einzel U13 das Hauptfeld und spielte sich dort bis ins Achtelfinale. Auch Lucien überzeugte in den Gruppenspiele und qualifizierte sich für das Hauptfeld, dort war die Konkurrenz dann aber doch noch einiges stärker.

In einen richtigen Rausch spielte sich Jannes, der sowohl im Team- als auch im Einzelwettkampf über sich hinauswuchs und schlussendlich verdientermassen einen Pokal als Dritter des Challenge-Einzelturniers gewann.

Weitere 8 Zürcher:innen nahmen mit dem OTTV am Turnier teil und erzielten dort ebenfalls teils sehr gute Resultate. Zum Bericht des OTTV geht es hier.

TTVKZ Logo 2019