Aktive Vereine bilden auch das Rückgrat des Schulsports. Zum einen stellen sie fachkundiges Personal für viele wertvolle Bewegungsstunden in den Schulen, zum anderen bilden Teilnehmende aus den Vereinstrainings auch das Rückgrat vieler Klassenteams – im Tischtennis wie auch in anderen Sportarten.
Im Schulsport-Tischtennis als Teil des Kantonalverbands Zürich für Sport in der Schule, kurz KZS, hat sich der Bezirk Affoltern nicht zuletzt durch den dort ansässigen TTCAA zu einer wahren Meisterschmiede gemausert und ist so in den letzten Jahren immer wieder zu Edelmetall gekommen. Die Teams aus Wädenswil haben so starke Konkurrenz erhalten, was zu einer wesentlichen Steigerung des Leistungsniveaus geführt hat. Mittlerweile kommen die Mannschaften aber aus dem ganzen Kanton, was eine positive Entwicklung ist. Die Zahl der Anmeldungen widerspiegelt das Bild aus dem Vereinssport: Gut vertreten sind die Knabenteams, nur wenige Mädchen verlieren sich am freien Samstag in die Sporthalle, um sich mit anderen zu messen.
Dieses Jahr nahmen über zwanzig Mannschaften bei den Primarschülern teil, fünf waren es bei den Mädchen. Neun Teams bestritten die Qualifikation der Oberstufenschüler für den Schweizerischen Schulsporttag in Luzern. Je eine Mannschaft aus Bonstetten, Wädenswil und Richterswil wird den Kanton Zürich im Mai dort vertreten. Bei den Mädchen wurden die Plätze kampflos vergeben.


